Kein Ende

Mein Schlafzimmer. Ein bisschen zu groß vielleicht. Auch das Bett dehnt sich. Ich komme mir klein vor. Insbesondere angesichts des Tigers, der die Schlafdecke mit mir teilt. Er sieht nicht freundlich aus. Ich erkläre ihm, er sei mein absoluter Favorit in der Tierwelt. Bin mir nicht sicher, ob ihn das beschwichtigt. Vorsichtshalber ziehe ich mich zurück. Der Blick aus seinen grünen Augen folgt mir, derweil ich unter die Decke krieche. Mit den Füßen voran. Meine Zehen suchen nach dem Ende des Bettes. Neben mir der Leib der großen Katze. Muskeln spielen selbst dort, wo ich keine vermutet hätte. Färben das Gelb zwischen den Streifen in ein warnendes Feuerrot. Ich lege eine Rast ein, betaste meinen Bizeps und beschließe, weiterzusuchen. Einmal glaube ich, den Bettrand gefunden zu haben. Mein großer Zeh meldet: Zu früh gefreut! Hunderte von Metern bin ich schon geflüchtet. Endlich entdecke ich eine Pranke. Der Tiger könnte nun ein Ende haben. Doch stattdessen beginnt er von vorn. Noch krieche ich weiter, während mir die Glieder schwer werden. Und langsam begreife ich, warte, dass mich der Morgen befreit.

Das Kompliment

Heute würde sie … Nein, sie würde nicht. So oft sie es sich auch vornahm, so vergeblich ihr Hoffen auch war, noch nie hatte sie ihm einen Wunsch abgeschlagen. Kein Nein kam über ihre Lippen. Lippen, die sich nach solchen wie den seinen verzehrten.

Sie blickte kaum auf. Der gläserne Tresen der Betriebskantine schützte sie vor der aufgesetzten Freundlichkeit der hungrigen Meute. Aufgesetzt wie sein Lächeln, das seine Verachtung verriet und dem sie dennoch nicht widerstehen konnte.

Schnitzel, Hähnchenkeule, Fischfilet, Veggieburger, …

„Aus Ihren Händen schmeckt es immer besonders gut!“
Sie schaute auf. Schaute ein Gegenüber, das die Augen senkte, erschrocken ob des eigenen Mutes. Sie betrachtete ihre Hände, die doch gar nicht mit dem Essen in Berührung kamen. Sie lächelte. „Ich danke Ihnen!“

Diesmal war sie vorbereitet!
„Würdest du …“
„Nein, ich würde nicht! Mach deinen Scheiß selbst!“

Bedeutungslos

Ich sitze auf meiner Bank am See, betrachte die dummen Gesichter der Enten. Ein Mann kommt, einer, den ich noch nie gesehen habe. Er schaut mich an. Was für kluge Augen, denke ich. Ich wusste gar nicht, dass Augen so klug sein können.
Der Mann setzt sich. Er fragt nicht. Er schweigt. Starrt auf den See.
Vielleicht habe ich mich getäuscht, denke ich. Die Augen betreffend.
Ich falle in sein Schweigen ein. Ich saß zuerst hier.
Schweigen kann ich gut. Er jedoch kann es besser.
Ich beginne ein Gespräch. Schönes Wetter heute, sage ich.
Der Mann steht auf und geht.
Mein erster Schreck verfliegt. Hat sicher nichts zu bedeuten, denke ich.

Die ideale Frau

Er schaute zu ihm auf. Eine letzte Frage brannte in ihm. Beinahe schüchtern stellte er sie ihm, den er sich als seinen Mentor träumte. Wie er denn von der Frau denke. Nicht von all denjenigen, die ihm zu Füßen lägen, sondern von der einen. Der, die die ideale für ihn darstelle.

Und diese Antwort wurde ihm zuteil:

Du willst wissen, ob ich eine mit brünettem Haar bevorzuge oder eine Blonde? Ob es der Intellekt ist, der mich anspricht oder doch das Antlitz? Ob ich mir wünschte, mit ihr lachen zu können, oder das ernste Gespräch suche?

Nun, die Antwort ist einfach. Mein Streben ginge nach derjenigen Partnerin, die mich voll und ganz erfüllt. Die nicht die kleinste Sehnsucht offen lässt und mir in jeder Hinsicht die Augen verschließt für andere ihres Geschlechts. Die mich beim gemeinsamen Lachen nicht glauben lässt, es könne eine geben, mit der ich mich besser unterhalten kann. In deren schönen Augen ich nicht den klugen Gedanken vermisse. Deren Haar in allen Farben glänzt.

Vielleicht gibt es eine solche Frau. Und doch scheint es mir des Verlangens zu viel. Würde ich all das von meiner Partnerin fordern, hätte sie gleiches Recht. Und wie sollte ich dem jemals gerecht werden?

Lange dachte der selbst gewählte Schüler über diese Worte nach. Vor allem die letzte Frage ließ ihn nicht los. Dann aber kehrte er heim zu seiner Frau und war zufrieden.