Tagebuch

Habe heute beschlossen, dieses Tagebuch zu beginnen. Habe diese Seite aufgeschlagen und den ganzen Tag darüber nachgedacht, was ich schreiben könnte. Am Abend habe ich den Tag Revue passieren lassen. Nichts los gewesen. Hab nur hier gesessen. Wahrscheinlich ist mein Leben für ein Tagebuch nicht aufregend genug.

T. Saurus

Der Sommer macht das Wetter attraktiv,
der Himmel blau, die Sonne wiehert,
drum lass uns heute wandern stolzieren,
den ganzen Tag bis in die Düsterkeit.

Die Abendluft lädt ein zum Flöten,
wir tanzen um den Brand,
fröhlich unsre Lieder dröhnen,
schöner kann ein Tag nicht vorkommen.

Kündigung

Als er eines Morgens den Tag verließ, wünschte ihm der Abend eine gute Nacht. So wurde es ein Abschied von jedem und für immer, derweil er wachend davon träumte, im Schlaf wiederzukehren, was sein Recht, ihm aber verboten war. Sein Willkommen verhallte im Ausgang.

Mon(d)tag

Montag, doch der Mond versteckt sich. So sehr ich auch schaue, so sehr ich mich bemühe, an der Sonne vorbeizuschielen, ich kann ihn nicht entdecken. Ist er endgültig untergegangen? Beginnt mit der neuen Woche auch ein neuer Tag? Ist die Nacht nun vorbei?
Ich weiß nicht, ob ich mich freuen soll, denn eine Stimme flüstert mir, schon heute Abend überrasche mich die Nacht von Neuem. Dann strahlt ein neuer Mond, Hoffnung verbreitend auf den nächsten Tag. Oder ist es der alte?

Ohne Hut

Herr S. hätte nie gedacht, dass der Tag so enden würde.

Dabei war er ganz sicher mit dem richtigen Bein aufgestanden. Auch hatte er den alltäglichen Weg genommen, vom Bett ins Bad, vom Bad an den Küchentisch, vom Küchentisch ins Arbeitszimmer, vom Arbeitszimmer zur Garderobe. Dort hatte er den Hut aufgesetzt und einen letzten Blick in den Spiegel geworfen, bevor er zur Wohnungstür aufgebrochen war, sie geöffnet und wieder geschlossen hatte, um kurz darauf in seinen Wagen zu steigen und ins Büro zu fahren.

Auch auf der Arbeit war alles gewesen wie immer. Er hatte Akten durchgesehen, telefoniert, geschrieben, telefoniert, Akten durchgesehen und wieder telefoniert.

Pünktlich um 16.00 Uhr wollte er dann in den Feierabend gehen, als ihn eine Kollegin aufhielt. Frau N. nahm ihm den Hut vom Kopf und sagte ihm, es müsse sich in jedem Leben einmal etwas ändern.

Frau N. nahm ihn an die Hand und führte ihn aus. In den Park, in ein Restaurant, dann in eine Kneipe, schließlich zu sich nach Hause.

Nun lag er neben ihr und dachte, dass morgen alles anders sein würde. Er würde aus ihrem Bett aufstehen, mit welchem Bein auch immer. Dann würde er in ihr Badezimmer gehen, um an ihrem Tisch zu frühstücken.

Zwar wusste er nicht, ob es am darauffolgenden Tag noch immer so sein würde, doch er beschloss, sich auf jeden Fall von seinem Hut zu trennen.